Symptome
Auch Tiere haben mal einen schlechten Tag. Ein häufigeres Auftreten sollte jedoch kritisch beobachtet werden. Muskulatur- oder Gelenkprobleme sind durch verschiedene Verhaltensweisen eines Tieres erkennbar.
Haben Sie als Pferdehalter oder Reiter schon einmal bemerkt, dass Ihr Pferd folgende Symptome zeigt?
- Widersetzlichkeit des Pferdes ohne (ersichtlichen) Grund
 - es lässt sich schlecht stellen oder biegen
 - Seitengänge und Rückwärtsrichten fallen schwer
 - Weglaufen unter dem Sattel
 - der Reiter/in hat Probleme das Pferd zu “sitzen”
 - Zähneknirschen
 - Taktunreinheiten oder Kurztrittigkeit
 - andauernde Steifheit
 - Leistungsverschlechterung des Pferdes
 - es entstehen plötzliche Hindernisfehler und/oder Verweigerungen
 - das Pferd hatte einen Sturz, danach traten Probleme auf
 - es hat eine schlechte Kopf-, Hals- und/oder Schweifhaltung in Ruhe oder bei der Arbeit
 - häufiges Buckeln, Steigen oder Durchgehen sing ganz offensichtliche Symptome
 - Oder haben Sie bei Ihrer Fellnase schon einmal folgende Erscheinungen beobachtet
 - unspezifische Lahmheit
 - Pass-Gang
 - Steifheit
 - Appetitlosigkeit des Hundes
 - Pfotenschleifen
 - veränderter Sitzposition (sogenanntes „Puppy-Sitting“)
 - der Hund hält seinen Kopf schief
 - Einlaufen nach einer Ruhephase
 - deutliches Schieflaufen
 - aufgezogene Wirbelsäule
 - watschelnde Hinterhandbewegung
 
Bei ca. 80% aller Tiere wurden durch therapeutische Behandlungen unerkannte oder erkannte körperliche Probleme, deutlich verbessert, oder gar geheilt.
Hinweis: alle genannten Symptome KÖNNEN physiotherapeutische Läsionen anzeigen, MÜSSEN es jedoch nicht!
